Ständiges Team

Das Ständige Team besteht aus bis zu fünf Mitgliedern. Sie werden von der Vollversammlung auf zwei Jahre gewählt. Sie führen Kontaktgespräche, koordinieren die Arbeit der VbV und organisieren die Vollversammlungen.

Annika Kringel
Bildrechte Annika Kringel

Annika Kringel

Mein Name ist Annika Kringel und ich bin seit September 2021 Vikarin in der St. Matthäusgemeinde Höchberg. Ich engagiere mich im Ständigen Team der VbV, weil ich gerne Ansprechpartnerin und Unterstützerin für alle Probleme und Sorgen sein will, die rund um Vikariat und Probedienst entstehen können. Außerdem verstehe ich mich als Sprachrohr für und Vertreterin der Interessen der Menschen in diesen Arbeitsjahren. Im Kontakt mit den vielfältigen Gremien und Personen der Landeskirche, die sich mit Aus- und Weiterbildung im Vikariat und Probedienst beschäftigen, möchte ich nicht nur besagte Interessen stärken, sondern gleichzeitig die schon vorhandene wechselseitige konstruktive Kommunikation zwischen allen Beteiligten pflegen und fördern. Dabei ist mir persönlich besonders das Thema Arbeitsgesundheit und alles, was damit einhergeht, ein Anliegen. So will ich mich für eine Kirche der Zukunft aussprechen, die ihre Mitarbeitenden schon vom ersten Arbeitstag an ernst nimmt und auf Augenhöhe mit ihnen zu kommunizieren weiß.  Dazu freue ich mich auf eure Rückfragen, Anliegen, Probleme, bei denen wir von der VbV euch unterstützen können, damit ihr auch wirklich gut, gerne und wohlbehalten in der Kirche arbeiten könnt.

Kontakt: Annika.Kringel@elkb.de

Barbara Berckmüller (Mitglieder und Finanzen)

Kontakt: Barbara.Berckmüller@elkb.de

Jannis Fischer
Bildrechte Jannis Fischer

Jannis Fischer

Mein Name ist Jannis Fischer und ich bin seit März 2023 Vikar in der St. Stephanusgemeinde Oberasbach. Mein Theologiestudium hat mich nach Neuendettelsau und Berlin geführt. Ich engagiere mich im Ständigen Team der VBV, weil es mir wichtig ist, dass es einen guten Austausch zwischen den einzelnen Kursen gibt und sich die Vikar:innen nicht nur untereinander, sondern auch mit dem PfaV und den anderen kirchlichen Berufsgruppen vernetzen. Auch der konstruktive Austausch mit den für Aus- und Weiterbildung zuständigen Stellen in der Landeskirche gehört neben der Vernetzung untereinander zu den Kernaufgaben einer Interessenvertretung. Gerne kannst Du dich bei mir melden bei Fragen, Problemen und Anliegen, und wenn es in der Kommunikation mit dem zukünftigen Arbeitgeber einmal hakt, versuchen wir gerne, weiterzuhelfen.

Kontakt: jannis.fischer@elkb.de

Lucas Horn
Bildrechte Lucas Horn

Lucas Horn

Mein Name ist Lucas Horn und seit September 2022 bin ich Vikar in Löpsingen und weiteren zugehörigen Gemeinden im Nördlinger Ries. Meinen Weg zum Theologiestudium fand ich über die Jugendarbeit mit Sommerfreizeiten, Jugendbegegenungen und Verbandsarbeit. Studiert habe ich in München und Leipzig, erweitert mit einem Studienjahr in Beirut, Libanon. Mir liegt viel an der Vielfalt in der Kirche. Ich sehe große Chancen in der Vernetzung der Vikar:innen und Probedienstler:innen untereinander ebenso wie in der Suche nach einer konstruktiven Ebene mit den Menschen in den kirchlichen Leitungspositionen. Auf dass wir uns auf einen gemeinsamen Weg in die Zukunft der Kirche machen.

Kontakt: lucas.horn@elkb.de

Porträt Frank Krauss
Bildrechte Frank Krauss

Frank Krauss (Vertretung im PfaV)

Mein Name ist Frank Krauss und ich bin seit September 2021 Vikar in der Kirchengemeinde Herrsching. weil ich Interessensvertretungen von Berufsgruppen, egal welcher Art, einen extrem hohen Stellenwert beimesse. Auch unsere „Dienstherrin“ ist eine von Menschen geführte Institution und neigt meiner Erfahrung nach auch manchmal dazu, zu vergessen, wen sie da wie führt. Dies geht umso besser, umso mehr Menschen von der VBV (und ihrem Verbündeten dem PfaV) vertreten werden. Daher möchte ich mich im ST für die Interessen aller Vikar:innen und Probedienstler:innen einbringen und helfen, dass unsere Kirche auch für zukünftige Pfarrpersonen in Ausbildung und Probedienst eine attraktive Arbeitgeberin bleibt (und wo es sich noch nicht ist, vielleicht ein bisschen besser wird). Ich freue mich über alle Anliegen, die Du an mich heranträgst und freue mich sie weiterzutragen.

Kontakt: frank.krauss@elkb.de